Zero

Zero
SR/F

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. CF Moto 800 MT: Elektromotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Heute werfen wir einen Blick auf zwei spannende Möglichkeiten: die Zero SR/F und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT als robustes Adventure Bike. Das Design ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, so dass es sich ideal für unterschiedliche Fahrbedingungen eignet. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ist besonders bei längeren Touren von Vorteil.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet eine unmittelbare Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment, was sie besonders agil macht. Die CF Moto 800 MT hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor. Sie bietet eine solide Leistung und ist für lange Strecken ausgelegt. Während die Zero SR/F in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die CF Moto 800 MT ihre Stärken auf der Autobahn und in unwegsamem Gelände.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Das Aufladen kann je nach Infrastruktur einige Zeit in Anspruch nehmen. Die CF Moto 800 MT hingegen bietet die Freiheit, an jeder Tankstelle zu tanken, was sie besonders für lange Reisen attraktiv macht. Hier zeigt sich die praktische Seite des Verbrennungsmotors, der in puncto Reichweite und Betankung überlegen ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero SR/F auf dem neuesten Stand. Er ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und sogar eine Smartphone-Verbindung. Diese Merkmale bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit und machen das Fahren noch angenehmer. Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber nicht ganz auf dem Niveau der Zero. Sie hat ein gutes Display und einige nützliche Funktionen, aber es fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die die Zero bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Zero SR/F ist in der Regel teurer als die CF Moto 800 MT. Das spiegelt sich auch in der Technik und Leistung wider. Für Biker, die Wert auf modernste Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen, könnte sich die Investition in die Zero lohnen. Auf der anderen Seite bietet die CF Moto 800 MT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen und bereit sind, in innovative Technologie zu investieren. Perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo seine Agilität und Beschleunigung voll zur Geltung kommen. Die CF Moto 800 MT hingegen ist die bessere Wahl für Biker, die Vielseitigkeit und Reichweite schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen die Möglichkeit, an jeder Tankstelle zu tanken, ein großer Vorteil ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viele Möglichkeiten für Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙