Zero

Zero
SR/F

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/F und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das die Technologie und Innovation der Elektromobilität widerspiegelt. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke verkörpert. Die hohe Sitzposition und die scharfen Kanten verleihen ihr einen dynamischen Look.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Zero SR/F eine komfortable Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein, während andere vielleicht mehr Komfort bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder beeindruckend, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Die Zero SR/F bietet eine sofortige Beschleunigung dank des Elektromotors, der ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, auf denen eine schnelle Beschleunigung von Vorteil ist. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist linear und bietet ein aufregendes Fahrverhalten, besonders bei hohen Drehzahlen.

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einem hervorragenden Begleiter in der Stadt macht. Die Ducati hingegen ist für ihre Agilität bekannt und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati, die mit ihrem Fahrwerk und der Federung für ein unvergleichliches Handling sorgt.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat den Vorteil, dass sie mit einer vollen Ladung eine beachtliche Reichweite hat, was sie ideal für längere Fahrten macht. Allerdings kann das Aufladen je nach Verfügbarkeit von Ladestationen variieren, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen hat den Vorteil, dass sie mit einem klassischen Benzintank ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass das Tanken in der Regel schneller und einfacher ist, insbesondere auf langen Strecken, wo Tankstellen weit verbreitet sind. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zur Zero SR/F begrenzt, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein sportliches Display und verschiedene Fahrmodi. Die Kombination aus traditioneller Technik und modernen Features macht sie zu einem vielseitigen Bike, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/F und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE, haben ihre eigenen Stärken und Herausforderungen. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf umweltfreundliche Technologie, sofortige Beschleunigung und eine komfortable Sitzposition legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, sofern die Ladeinfrastruktur vorhanden ist.

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Mit ihrem klassischen Design und der Möglichkeit, schnell zu tanken, ist sie perfekt für kurvige Strecken und sportliche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Technik sucht, wird bei der Zero SR/F fündig, sportliche Fahrerinnen und Fahrer kommen bei der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE auf ihre Kosten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙