Zero

Zero
SR/F

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Ducati Monster 821 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/F und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen sie in verschiedenen Kategorien.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen und ihre klaren Linien. Sie wirkt sportlich und hebt sich durch ihre elektrische Antriebstechnik von anderen Motorrädern ab. Im Gegensatz dazu steht die Ducati Monster 821 im klassischen Naked-Bike-Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Kombination aus aggressiver Linienführung und robuster Erscheinung macht die Monster zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bieten beide Motorräder eine bequeme Sitzposition, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Zero SR/F hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist, während die Ducati Monster 821 eine aufrechte Sitzposition bietet, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder stark in ihrer Klasse. Die Zero SR/F bietet dank ihres Elektroantriebs eine beeindruckende Beschleunigung. Sie ist sofort einsatzbereit, wenn man am Gasgriff dreht, und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Ducati Monster 821 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der eine andere Art von Fahrspaß vermittelt. Der charakteristische Sound und das Fahrgefühl eines Verbrennungsmotors sind für viele Fahrerinnen und Fahrer unverzichtbar.

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist äußerst präzise und reaktionsschnell, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Ducati Monster 821 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und Vorlieben.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat den Vorteil, dass sie mit einer vollen Ladung eine beachtliche Reichweite erreicht, was sie für längere Fahrten attraktiv macht. Beim Aufladen der Batterie muss man allerdings etwas Geduld mitbringen, denn das dauert länger als das Tanken eines herkömmlichen Motorrads. Die Ducati Monster 821 hingegen hat den Vorteil, dass sie schnell betankt werden kann, was sie ideal für spontane Ausflüge macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern auch von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/F einige beeindruckende Features, darunter verschiedene Fahrmodi, eine Smartphone-Anbindung und ein modernes Display. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Auch die Ducati Monster 821 ist mit moderner Technik ausgestattet, allerdings steht hier mehr das Fahrgefühl im Vordergrund und weniger der digitale Schnickschnack. Die Kombination aus traditioneller Technik und modernen Sicherheitsfeatures macht die Monster zu einem soliden Begleiter.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Ducati Monster 821 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad mit beeindruckender Leistung und Reichweite suchen. Sie ist ideal für umweltbewusste Biker, die auch längere Strecken zurücklegen möchten, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.

Die Ducati Monster 821 hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die das Gefühl eines Verbrennungsmotors und die Agilität eines Naked Bikes schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die Zero SR/F oder die Ducati Monster 821 entscheidet, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙