Zero

Zero
SR/F

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/F, ein leistungsstarkes Elektromotorrad, und die Ducati Multistrada 1260, eine beliebte Reiseenduro, unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das die Technik und den Elektroantrieb in den Vordergrund stellt. Die schlanke Bauweise und die hochwertige Verarbeitung sorgen für einen sportlichen Look. Im Gegensatz dazu steht die Ducati Multistrada 1260 mit ihrem klassischen, robusten Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Die Ergonomie der Multistrada ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Zero SR/F eine beeindruckende Beschleunigung und ein sofortiges Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Ihr agiles Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen punktet mit einem kraftvollen Verbrennungsmotor, der auch auf langen Strecken eine konstante Leistung liefert. Ihr Fahrverhalten ist stabil und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Kontrolle.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/F ist je nach Fahrweise und Bedingungen begrenzt. Das Aufladen kann je nach Ladeinfrastruktur variieren, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada 1260 eine große Tankkapazität, die es ermöglicht, lange Strecken ohne häufige Tankstopps zurückzulegen. Das macht sie zur ersten Wahl für Reisende, die gerne lange Touren unternehmen.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht. Diese Eigenschaften bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit und ein modernes Fahrerlebnis. Die Ducati Multistrada 1260 bietet zudem eine Vielzahl an technologischen Highlights, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Zero SR/F ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein kann. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Ausflüge, kann aber auf langen Strecken unbequem werden. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Multistrada ist daher die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit im Sattel verbringen möchten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero SR/F ist perfekt für alle, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet und technisch auf dem neuesten Stand ist. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteurer, die eine zuverlässige Maschine suchen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem hohen Komfort und der großen Reichweite ist sie perfekt für lange Touren und Reisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙