Zero

Zero
SR/F

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Zero SR/F und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz vermittelt es ein Gefühl von Innovation und Fortschritt. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und den Griffen widerspiegelt. Im Vergleich dazu zeigt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL das klassische Cruiser-Design, das bei vielen Motorradfans nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Fahrten und entspannte Ausflüge.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad und bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sofortiges Drehmoment. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell im Stadtverkehr. Die Reichweite ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Elektromotorrads. Die Zero hat eine gute Reichweite, die für die meisten täglichen Fahrten ausreicht, aber längere Touren können eine Herausforderung sein.Im Gegensatz dazu hat die Dyna Low Rider FXDL einen klassischen Verbrennungsmotor, der für seinen kraftvollen Sound und sein charakteristisches Fahrgefühl bekannt ist. Die Leistung ist kraftvoll und konstant, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht. Allerdings sind die Wartungskosten höher und die Reichweite hängt stark vom Fahrstil ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist sportlich und dynamisch. Es ist leicht und wendig, was es ideal für kurvenreiche Strecken und städtische Umgebungen macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das für lange Strecken ausgelegt ist. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten gut, was den Fahrkomfort erhöht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eine Überlegung wert ist.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Das macht das Fahren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine eher traditionelle Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier stehen Fahrspaß und Erlebnis im Vordergrund, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, wendiges und umweltfreundliches Motorrad suchen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis schätzen und gerne lange Strecken zurücklegen. Mit seinem kraftvollen Motor und dem hohen Fahrkomfort ist er eine ausgezeichnete Wahl für entspannte Fahrten und Reisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙