Zero

Zero
SR/F

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Harley-Davidson Nightster Special: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Heute treten mit der Zero SR/F und der Harley-Davidson Nightster Special zwei Motorräder gegeneinander an, die in ihren jeweiligen Kategorien für Furore sorgen. Während sich die Zero SR/F als modernes Elektromotorrad präsentiert, bringt die Nightster Special den klassischen Harley-Charme mit. Schauen wir uns die beiden Bikes genauer an und finden heraus, welches für wen das Beste ist.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Zero SR/F besticht durch ihren futuristischen Look, die klaren Linien und die sportliche Haltung. Sie vermittelt den Eindruck von Geschwindigkeit und Technik. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Nightster Special den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem markanten Look, den runden Formen und der tiefen Sitzposition zieht sie die Blicke auf sich und lässt das Herz eines jeden Harley-Fans höher schlagen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Zero SR/F bietet eine beeindruckende Beschleunigung dank des Elektromotors, der sofort Leistung liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Hier spürt man die Tradition und das Erbe von Harley, was viele Fahrerinnen und Fahrer als unvergleichlich empfinden.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich von Elektromotorrädern mit herkömmlichen Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Zu beachten sind allerdings die Ladezeiten, die je nach Ladeinfrastruktur variieren können. Die Nightster Special hingegen hat den Vorteil, dass sie mit einem klassischen Tank ausgestattet ist, der schnell und einfach befüllt werden kann. Für Langstreckenfahrer könnte dies ein entscheidender Vorteil sein.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Zero SR/F bietet eine sportliche Sitzposition, die sich gut für dynamisches Fahren eignet, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen überzeugt mit einer entspannten Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Hier zeigt sich der typische Cruiser-Stil, der viele Fahrerinnen und Fahrer besonders anspricht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero SR/F die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu kommen verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine App-Anbindung, die viele Funktionen bietet. Die Nightster Special hingegen setzt auf bewährte Technik und einen klassischen Ansatz, der bei vielen Harley-Fans gut ankommt. Hier wird Wert auf das Wesentliche gelegt, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero SR/F ist in der Regel teurer als die Nightster Special, was zum Teil durch die moderne Technik und den Elektroantrieb gerechtfertigt ist. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit starkem Charakter suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Harley-Davidson Nightster Special ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen und bereit sind, sich den Herausforderungen der Ladeinfrastruktur zu stellen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und moderne Features, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und ein unverwechselbares Fahrgefühl suchen. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor und der bequemen Sitzbank bietet sie ein entspanntes Fahrvergnügen, das besonders auf längeren Strecken überzeugt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man die moderne Technik der Zero oder den klassischen Charme der Harley bevorzugt, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙