Zero

Zero
SR/F

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Harley-Davidson Nightster - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. Heute stehen sich zwei spannende Modelle gegenüber: die Zero SR/F, ein Elektromotorrad, das für seine Leistung und Technologie bekannt ist, und die Harley-Davidson Nightster, ein klassischer Cruiser mit dem typischen Harley-Charme. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass der Fahrer in einer leicht nach vorne geneigten Position sitzt. Dies fördert ein dynamisches Fahrgefühl, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster mit einem klassischen und zeitlosen Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Touren. Die Nightster vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die Ergonomie ist hier auf Komfort ausgelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero SR/F die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Elektromotor bietet er sofortige Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment. Damit ist sie besonders für sportliches Fahren und den Stadtverkehr geeignet. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk sorgen für eine gute Kontrollierbarkeit in Kurven.

Die Harley-Davidson Nightster hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V2-Motor sorgt für einen charakteristischen Sound und ein angenehmes Fahrverhalten. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht so spritzig wie bei der Zero. Die Nightster eignet sich eher für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen kann, anstatt auf Höchstgeschwindigkeit zu setzen.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad individuell angepasst werden kann. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Ein weiterer Pluspunkt ist die Reichweite, die für ein Elektromotorrad beachtlich ist und die meisten Alltagsfahrten problemlos abdeckt.

Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf klassische Werte. Auch wenn sie einige moderne Features wie ABS und elektronische Kraftstoffeinspritzung bietet, bleibt sie in ihrer Ausstattung eher traditionell. Das kann für puristische Fahrer ein Vorteil sein, die den klassischen Charme der Marke schätzen. Die Nightster ist ideal für alle, die das authentische Harley-Erlebnis suchen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern sind die Kosten. Die Zero SR/F ist in der Anschaffung etwas teurer, dafür sind die Betriebskosten aufgrund der Elektromobilität in der Regel niedriger. Die Harley-Davidson Nightster ist zwar in der Anschaffung günstiger, kann aber mit höheren Wartungs- und Betriebskosten aufwarten, insbesondere wenn man die Benzinpreise und die regelmäßigen Wartungsintervalle berücksichtigt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Harley aber auch eine Investition in einen Lebensstil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Harley-Davidson Nightster ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für technikbegeisterte Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und sportliches Fahren. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und entspannte Touren bevorzugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad sucht, ist mit der Zero SR/F gut beraten. Für Liebhaber klassischer Motorräder und des Harley-Charakters ist die Nightster die richtige Wahl. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙