Zero

Zero
SR/F

Honda

Honda
CL 500

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Honda CL 500: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Wahl zwischen der Zero SR/F und der Honda CL 500 kann eine echte Herausforderung sein. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihr minimalistisches und zugleich futuristisches Erscheinungsbild spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Technik legen. Die Honda CL 500 hingegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker der CL 500 sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, während die SR/F eine sportlichere Sitzposition für dynamisches Fahren bietet.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Sie bietet eine unmittelbare Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Angetrieben wird die Honda CL 500 von einem klassischen Benzinmotor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrverhalten bietet. Während die SR/F im Stadtverkehr glänzt, zeigt die CL 500 ihre Stärken auf Langstrecken und Autobahnen.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet für ein Elektromotorrad eine beeindruckende Reichweite, allerdings kann die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten eine Herausforderung darstellen. Die Honda CL 500 hat dagegen den Vorteil, dass sie mit herkömmlichem Benzin betankt werden kann, was ihre Reichweite und Flexibilität erhöht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen, könnte die CL 500 die bessere Wahl sein.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Auch die Honda CL 500 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Maße wie die SR/F. Die CL 500 konzentriert sich mehr auf das Fahrerlebnis und weniger auf technische Spielereien, was für viele Fahrer attraktiv sein kann.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Zero SR/F eine sportliche Agilität und ein direktes Handling, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Die Federung ist straff und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das auf längeren Strecken jedoch ermüdend sein kann. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Fahren macht.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Zero SR/F und der Honda CL 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, sportliches Fahren und Umweltfreundlichkeit legen, ist die Zero SR/F eine gute Wahl. Sie eignet sich besonders für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, wo ihre Wendigkeit und Leistung zur Geltung kommen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙