Zero

Zero
SR/F

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Besonders spannend wird es, wenn man zwei so unterschiedliche Motorräder wie die Zero SR/F und die Honda CRF 1100 L Africa Twin miteinander vergleicht. Während die Zero SR/F ein Elektromotorrad ist, das mit modernster Technik und futuristischem Design punktet, ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein klassisches Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die klaren Linien und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen sportlichen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin robust und maskulin gestaltet, perfekt für Abenteuertouren. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Die Reichweite ist beeindruckend und eignet sich für die meisten täglichen Fahrten und sogar für längere Touren. Im Vergleich dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Zero in der Stadt glänzt, zeigt die Africa Twin ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist agil und präzise. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Elektronik sorgt für optimale Traktion und Stabilität. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unwegsames Gelände mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrten macht.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet zudem zahlreiche technische Raffinessen wie ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Beide Motorräder bieten also viele moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Zero SR/F ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die innovative Technik und den Elektroantrieb gerechtfertigt ist. Auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist nicht billig, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und innovative Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit und ist damit ein echter Allrounder.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙