Zero

Zero
SR/F

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Honda NTV 650 Revere: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Zwei interessante Optionen, die sich in Design und Philosophie stark unterscheiden, sind die Zero SR/F und die Honda NTV 650 Revere. Während sich die Zero SR/F als modernes Elektromotorrad präsentiert, ist die Honda NTV 650 Revere ein klassisches Modell mit einer treuen Fangemeinde. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F besticht durch ihr futuristisches Aussehen, das moderne Technologie und Elektromobilität widerspiegelt. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Sitzposition der Revere ist für längere Fahrten ausgelegt, während die Zero SR/F eine sportlichere Sitzposition bietet, die für dynamisches Fahren optimiert ist.

Antrieb und Leistung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Antrieb. Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen klassischen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Zero SR/F in der Stadt glänzt, zeigt die Revere ihre Stärken auf langen Touren, wo der Motor eine gleichmäßige Leistung liefert und für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Vielzahl von Funktionen bietet. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik und ein einfaches, funktionales Cockpit. Während die Zero SR/F mit ihrer Technologie punktet, schätzt man bei der Revere die Robustheit und das einfache Handling.

Reichweite und Tanken

Ein häufiges Thema bei Elektromotorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten Stadtfahrten und Kurzstrecken ausreicht. Allerdings kann das Aufladen vor allem auf längeren Strecken eine Herausforderung darstellen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der eine hohe Reichweite und ein schnelles Auftanken ermöglicht. Das macht sie zur besseren Wahl für Langstreckenfahrer, die nicht ständig nach einer Lademöglichkeit suchen wollen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Kosten. Die Anschaffungskosten der Zero SR/F sind in der Regel höher als die der Honda NTV 650 Revere. Allerdings können die Betriebskosten der Zero aufgrund des geringeren Wartungsaufwands und der Kraftstoffersparnis langfristig günstiger sein. Die Revere hingegen hat den Vorteil, dass sie einfach zu warten ist und viele Mechaniker mit ihrer Technik vertraut sind.

Fahrverhalten und Handling

Für den Fahrspaß ist das Fahrverhalten entscheidend. Die Zero SR/F bietet ein agiles Handling und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das für Komfort auf langen Strecken sorgt. Während die Zero für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Revere eher den Tourenfahrer an, der Wert auf Komfort und Stabilität legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/F ist ideal für moderne Fahrer, die Wert auf Technologie, Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken, wo sie ihr agiles Handling und ihren unmittelbaren Vortrieb ausspielen kann. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Sie bietet bewährte Technik und eine hohe Reichweite, die sie zur idealen Begleiterin für Abenteuer auf der Straße macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙