Zero

Zero
SR/F

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Zero SR/F und der Husqvarna Svartpilen 125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um zu helfen, die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das Technologie und Elektromobilität in den Vordergrund stellt. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen klassischen, minimalistischen Stil, der an die Zeit der Café Racer erinnert. Ihr Design ist robust und elegant zugleich, was sie zu einem echten Hingucker macht.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Zero SR/F eine komfortable Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für lange Fahrten geeignet ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition und richtet sich eher an jüngere Fahrer, die ein agiles Fahrgefühl bevorzugen. Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/F ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum hat einen kleinen, aber effizienten Verbrennungsmotor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken ausgelegt ist. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für Fahranfänger.

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Zero SR/F ihre Stärken bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken, während die Husqvarna Svartpilen 125 in der Stadt und auf kurzen Strecken glänzt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich bewertet werden können.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Durch die Integration von Smartphone-Funktionen lässt sich das Motorrad an die persönlichen Vorlieben anpassen. Auch die Husqvarna Svartpilen 125 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Zero. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale.

Hier zeigt sich, dass die Zero SR/F die bessere Wahl für Technikliebhaber und Fahrer ist, die Wert auf moderne Ausstattung legen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis suchen.

Reichweite und Kosten

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine beeindruckende Reichweite, die für längere Fahrten und Touren geeignet ist. Auch die Ladezeiten sind relativ kurz, was die Nutzung im Alltag erleichtert. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat eine begrenzte Reichweite, die für den Stadtverkehr ausreicht, für längere Fahrten aber nicht ideal ist.

In Bezug auf die Kosten ist die Husqvarna Svartpilen 125 in der Anschaffung günstiger, während die Zero SR/F als Elektromotorrad in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist. Langfristig können die Betriebskosten der Zero jedoch niedriger sein, da Elektromotorräder in der Regel geringere Wartungskosten haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und eine große Reichweite legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles, klassisches Motorrad suchen, das einfach zu handhaben und günstiger in der Anschaffung ist.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und moderne Technik schätzt, wird mit der Zero SR/F glücklich. Wer ein unkompliziertes und stylisches Bike für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Husqvarna Svartpilen 125 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙