Zero

Zero
SR/F

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Elektromotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es ständig neue Entwicklungen und spannende Modelle. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Zero SR/F und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden beide Motorräder in Bezug auf Leistung, Technik, Fahrverhalten und Design unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen klassischen Verbrennungsmotor, der ebenfalls für seine Leistung bekannt ist. Während die Zero SR/F im Stadtverkehr mit sofortigem Drehmoment glänzt, bietet die Svartpilen 801 ein traditionelles Fahrgefühl mit einem charakteristischen Sound, der viele Motorradfahrer anspricht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Zero SR/F punktet mit einem agilen Handling und einer hohen Stabilität, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Dafür bietet die Husqvarna Svartpilen 801 ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier erweist sich die Svartpilen als sehr wendig und reaktionsschnell, während die Zero SR/F ihre Stärken in der Stadt ausspielt.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F bietet in Sachen Technologie einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, die es ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches, aber funktionales Design und bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch in einem anderen Stil. Die Wahl zwischen diesen beiden Bikes könnte also auch von der Vorliebe für digitale Innovationen oder klassisches Design abhängen.

Design und Ergonomie

Das Design ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die Zero SR/F hat ein futuristisches Aussehen, das die moderne Elektromobilität widerspiegelt. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat einen klassischen Café-Racer-Look, der viele Motorradfans anspricht. Ergonomisch sind beide Motorräder gut durchdacht, wobei die Zero SR/F eine aufrechte Sitzposition bietet, während die Svartpilen sportlicher ausgelegt ist, was sich in der Sitzposition widerspiegelt.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Zero SR/F hat klare Vorteile in der Stadt und bei der Beschleunigung, während die Husqvarna Svartpilen 801 auf kurvigen Strecken und bei der klassischen Fahrdynamik punktet. Die Zero bietet zudem den Vorteil der Umweltfreundlichkeit und der geringen Betriebskosten, während die Svartpilen mit ihrem charakteristischen Sound und der klassischen Technik überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Zero SR/F und der Husqvarna Svartpilen 801 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer ein modernes, umweltfreundliches Elektromotorrad sucht, das sich hervorragend für die Stadt eignet, findet in der Zero SR/F das passende Bike. Wer das klassische Fahrgefühl und den Sound eines Verbrennungsmotors schätzt, für den ist die Husqvarna Svartpilen 801 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es wert ist, ausprobiert zu werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙