Zero

Zero
SR/F

KTM

KTM
125 Duke

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich zwischen Zero SR/F und KTM 125 Duke

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, die sich in Leistung, Design und Technologie unterscheiden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/F und die KTM 125 Duke. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F präsentiert sich als modernes Elektromotorrad mit einem futuristischen Look. Ihre klaren Linien und das minimalistische Design sprechen vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an. Die KTM 125 Duke verkörpert dagegen den klassischen Naked-Bike-Stil mit aggressiver Linienführung und sportlichem Auftritt. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die SR/F für längere Fahrten etwas komfortabler sein könnte, während die Duke für den Stadtverkehr und Kurvenfahrten optimiert ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Zero SR/F die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Elektromotor bietet sie eine sofortige Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf schnelle Beschleunigung legen. Die KTM 125 Duke hingegen ist mit einem kleinen, aber agilen Verbrennungsmotor ausgestattet, wie er für die 125er-Klasse typisch ist. Sie bietet eine gute Leistung für Stadtfahrten und hat den Vorteil, dass sie in vielen Ländern mit einem A1-Führerschein gefahren werden kann. Während die SR/F in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Duke ein hervorragendes Handling und Wendigkeit, was im urbanen Umfeld von Vorteil ist.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat den Vorteil, dass sie mit einer vollen Ladung eine beachtliche Reichweite bietet, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Beim Aufladen der Batterie ist allerdings Geduld gefragt, vor allem wenn keine Schnellladeoption zur Verfügung steht. Die KTM 125 Duke hingegen hat den Vorteil, dass sie mit einem herkömmlichen Benzintank schnell betankt werden kann, was sie für spontane Fahrten attraktiver macht. Für Fahrer, die oft lange Strecken zurücklegen, könnte die SR/F die bessere Wahl sein, während die Duke ideal für kürzere, häufigere Fahrten ist.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Zero SR/F einige beeindruckende Features zu bieten. Es ist mit einem modernen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen in Echtzeit anzeigt und eine Vielzahl von Fahrmodi bietet. Die KTM 125 Duke ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die SR/F. Die Duke hat jedoch den Vorteil, dass sie auf bewährte Technik setzt, die wartungsfreundlich ist und eine hohe Zuverlässigkeit bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Zero SR/F bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht ist gut verteilt, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt. Die KTM 125 Duke hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Es lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders junge Fahrer und Einsteiger anspricht. Während sich die SR/F für längere Touren und Autobahnfahrten eignet, ist die Duke perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die KTM 125 Duke ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist das ideale Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Reichweite und moderne Technologie legen. Es eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Duke ist ideal für kurze Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, während die SR/F für diejenigen geeignet ist, die die Vorteile eines Elektromotorrads nutzen möchten. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙