Zero

Zero
SR/F

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs KTM 390 Adventure - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Zero SR/F und die KTM 390 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Sie ist schlank und aerodynamisch, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance unterstützt. Die KTM 390 Adventure hingegen hat ein robustes, abenteuerliches Design, das für Fahrten im Gelände konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das bedeutet, dass sie eine sofortige Beschleunigung und eine fast geräuschlose Fahrt bietet. Auf der anderen Seite hat die KTM 390 Adventure einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Zero SR/F ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist, bietet die KTM 390 Adventure die Flexibilität, längere Strecken und Offroad-Abenteuer zu meistern.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/F einige beeindruckende Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad personalisiert werden kann. Die KTM 390 Adventure bietet außerdem moderne Technik wie ein TFT-Display und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, die Wahl hängt aber von den individuellen Vorlieben ab.

Fahrverhalten und Handling

Die Zero SR/F bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Die KTM 390 Adventure wiederum ist für vielseitige Fahrbedingungen konzipiert. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles Fahrverhalten. Während die Zero SR/F für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die KTM 390 Adventure eher die Abenteuerlustigen an.

Reichweite und Tanken

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil variiert. Vor allem auf langen Touren kann das Aufladen eine Herausforderung sein. Die KTM 390 Adventure wiederum hat eine größere Reichweite und kann an jeder Tankstelle schnell betankt werden, was sie für längere Touren attraktiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Zero SR/F in einer höheren Preisklasse, was sich durch die moderne Technik und den Elektromotor erklärt. Im Vergleich dazu ist die KTM 390 Adventure preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, modernes Elektromotorrad suchen, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Beschleunigung und der modernen Technik. Andererseits ist die KTM 390 Adventure die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Robustheit und Reichweite machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙