Zero

Zero
SR/F

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei bemerkenswerte Bikes sind die Zero SR/F, ein Elektromotorrad, und die KTM 690 Enduro R, ein klassisches Enduro-Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die in unterschiedlichen Szenarien zur Geltung kommen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero SR/F ist modern und futuristisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung unterstreichen den technologischen Fortschritt des Elektromotorrads. Im Gegensatz dazu zeigt die KTM 690 Enduro R ein robustes und funktionales Design, das auf die Bedürfnisse von Offroad-Fahrern zugeschnitten ist. Die hohe Sitzposition und die schlanke Bauweise der KTM sorgen für hervorragende Kontrolle im Gelände, während die ergonomische Sitzposition der Zero für komfortables Fahren auf der Straße sorgt.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist mit einem kraftvollen Einzylinder-Verbrennungsmotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung im Gelände bekannt ist. Während die Zero in der Stadt glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist präzise und agil, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und sportliche Ausflüge macht. Die Kombination aus tiefem Schwerpunkt und fortschrittlicher Fahrwerkstechnik sorgt für ein sicheres Gefühl in den Kurven. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet ein hervorragendes Handling auf unebenem Terrain. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße absorbiert werden und die Traktion auf losem Untergrund maximiert wird. Hier zeigt die KTM ihre Überlegenheit, wenn es darum geht, Hindernisse zu überwinden und in schwierigem Gelände zu navigieren.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die je nach Fahrweise und Ladezustand variiert. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für Pendler und Kurzstreckenfahrer. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat den Vorteil der unbegrenzten Reichweite, da sie mit Benzin betrieben wird. Dies ist besonders auf langen Touren und Offroad-Abenteuern von Vorteil, wo die Lademöglichkeiten für Elektromotorräder oft begrenzt sind.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-App, die individuelle Anpassungen ermöglicht. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Auch die KTM 690 Enduro R bietet einige technische Highlights wie ein robustes Cockpit und eine einfache Bedienung, die für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer von Vorteil ist. Allerdings ist die technische Ausstattung nicht so umfangreich wie bei der Zero, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die KTM 690 Enduro R ihre eigenen Stärken und Zielgruppen haben. Die Zero ist ideal für Stadtfahrer und Pendler, die Wert auf umweltfreundliches Fahren und moderne Technik legen. Das sportliche Fahrverhalten und die beeindruckende Reichweite machen sie zu einer attraktiven Wahl für Kurzstrecken. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist perfekt für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten, die ein robustes und leistungsstarkes Bike suchen, das in jedem Gelände glänzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Vorteile eines Elektromotorrads schätzt, wird an der Zero SR/F seine Freude haben. Wer hingegen die Freiheit und Flexibilität einer klassischen Enduro sucht, findet in der KTM 690 Enduro R den perfekten Begleiter für aufregende Offroad-Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙