Zero

Zero
SR/F

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich zwischen der Zero SR/F und der KTM 890 Duke R

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Möglichkeiten, und der Vergleich zwischen der Zero SR/F und der KTM 890 Duke R ist besonders interessant. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Modelle vorgenommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das den Elektroantrieb in den Vordergrund stellt. Mit klaren Linien und minimalistischer Ästhetik zieht sie die Blicke auf sich. Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen aggressiveren Look, der ihren sportlichen Charakter unterstreicht. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die SR/F etwas entspannter ausgelegt ist, während die Duke R auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Zero SR/F ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der für eine direkte Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die KTM 890 Duke R wiederum verfügt über einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der für hohe Drehzahlen und sportliche Fahrleistungen sorgt. Während die SR/F in der Stadt glänzt, zeigt die Duke R ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Rennstrecken.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Zero SR/F ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl, das durch die Gewichtsverlagerung und das geringe Gewicht unterstützt wird. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet dennoch genügend Power für sportliches Fahren. Die KTM 890 Duke R wiederum ist für ihre Agilität bekannt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein direktes Feedback, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technologie ausgestattet. Die Zero SR/F bietet ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die KTM 890 Duke R verfügt über ein fortschrittliches Display und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf innovative Technik legen.

Reichweite und Tankinhalt

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat eine beeindruckende Reichweite von bis zu 200 km, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die KTM 890 Duke R wiederum verfügt über einen 14-Liter-Tank, der eine Reichweite von rund 300 Kilometern ermöglicht. Das macht sie zur besseren Wahl für längere Touren und Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die KTM 890 Duke R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ein komfortables Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für Pendlerinnen und Pendler macht.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Design ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Für längere Touren und Reisen ist die Duke R aufgrund ihrer Reichweite und des Tankvolumens die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Ob der umweltfreundliche Ansatz der Zero SR/F oder die sportliche Performance der KTM 890 Duke R, beide Motorräder haben viel zu bieten und sorgen für jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙