Zero

Zero
SR/F

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Zero SR/F und die Royal Enfield Super Meteor 650 geht, stehen sich zwei völlig unterschiedliche Konzepte gegenüber. Während die Zero SR/F als Elektromotorrad mit modernster Technik und beeindruckender Leistung glänzt, bringt die Royal Enfield Super Meteor 650 den klassischen Cruiser-Charme mit einem Hauch von Nostalgie mit. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Zero SR/F besticht durch ihren futuristischen und sportlichen Look. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Innovation. Auf der anderen Seite hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die runden Scheinwerfer, der breite Lenker und die geschwungenen Linien verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero SR/F die Nase vorn. Mit ihrem Elektroantrieb bietet sie sofortige Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment, das das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Super Meteor 650 auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten, perfekt für lange Strecken auf der Landstraße. Hier zeigt sich die Stärke der Super Meteor: Sie lädt dazu ein, die Landschaft in Ruhe zu genießen.

Reichweite und Tankvolumen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine beeindruckende Reichweite für ein Elektromotorrad, was sie zu einer praktischen Wahl für Pendler und Kurzstreckenfahrer macht. Zu beachten sind jedoch die Ladezeiten, die je nach Ladeinfrastruktur variieren können. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat ein klassisches Tankvolumen, das für lange Fahrten ausgelegt ist. Mit einer vollen Tankfüllung kann man problemlos mehrere hundert Kilometer fahren, ohne sich um das Tanken kümmern zu müssen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Fahrten. Die Zero SR/F bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, aber möglicherweise nicht für jeden Fahrer bequem ist. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzen, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgen. Hier zeigt sich die Stärke der Super Meteor, die für Cruiser-Fans konzipiert wurde, die Wert auf entspanntes Fahren legen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero SR/F auf der Höhe der Zeit. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Die Technik bietet ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Kontrolle. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet weniger technische Spielereien, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer interessant sein kann, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihre Technologie und Reichweite machen sie zu einer praktischen Wahl für Pendler.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen spricht Cruiser an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet den Komfort, den viele Fahrer auf der Straße suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man die Geschwindigkeit und Technologie der Zero oder den klassischen Charme der Royal Enfield bevorzugt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Zweiräder.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙