Zero

Zero
SR/F

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/F ein modernes Elektromotorrad und mit der Suzuki GSX 1250 FA ein klassischer Sporttourer gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr futuristisches Design und ihre klaren Linien. Sie vermittelt Leichtigkeit und Modernität. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie für längere Fahrten geeignet macht. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein eher traditionelles Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Leistung und Fahrverhalten

In Bezug auf die Leistung bietet die Zero SR/F eine beeindruckende Beschleunigung dank des Elektromotors, der ein sofortiges Drehmoment ermöglicht. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet mit ihrem klassischen Verbrennungsmotor eine kraftvolle Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn und bei längeren Touren bewährt. Während die Zero SR/F in der Stadt glänzt, zeigt die GSX 1250 FA ihre Stärken auf langen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber technisch etwas traditioneller. Sie hat ein analoges Display und weniger elektronische Helfer, was für Puristen, die das Fahren ohne viel Schnickschnack bevorzugen, von Vorteil sein kann.

Reichweite und Tankvolumen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/F ist begrenzt und hängt von der Batteriekapazität ab. Für kurze bis mittellange Fahrten in der Stadt ist sie ideal, bei längeren Touren kann die Reichweite schnell zum Problem werden. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über ein großes Tankvolumen, so dass lange Strecken ohne häufiges Tanken zurückgelegt werden können. Das macht sie zur besseren Wahl für Langstreckenfahrer.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beide Motorräder bieten Komfort, aber auf unterschiedliche Weise. Die Zero SR/F hat eine sportliche Sitzposition, die für den Stadtverkehr geeignet ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki GSX 1250 FA eine entspanntere Sitzposition für längere Strecken. Außerdem ist die Windschutzscheibe der GSX 1250 FA effizienter, was den Fahrkomfort auf der Autobahn erhöht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero SR/F ist perfekt für alle, die ein modernes, umweltfreundliches Fahrrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet aufregende Beschleunigung und innovative Technik, hat aber Einschränkungen bei der Reichweite für längere Touren.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Reichweite legen. Er ist ein zuverlässiger Begleiter auf langen Strecken und bietet eine kraftvolle Leistung, die auf der Autobahn zur Geltung kommt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird die Zero SR/F lieben, während Langstreckenfahrer die Suzuki GSX 1250 FA bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙