Zero

Zero
SR/F

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR-F vs. Suzuki GSX-8R: Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, aber wenn es um sportliche Leistung und innovative Technologie geht, stechen die Zero SR-F und die Suzuki GSX-8R besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR-F besticht durch ihr futuristisches, minimalistisches Design, das die moderne Elektromobilität verkörpert. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GSX-8R hingegen hat das klassisch sportliche Design, das man von einer Suzuki erwartet. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, das viele Motorradfahrer anspricht.

In Sachen Ergonomie bietet die Zero SR-F eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die GSX-8R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf aggressives Fahren ausgelegt ist. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer bequem sein, während andere die entspanntere Sitzposition der Zero bevorzugen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung beeindrucken beide Motorräder, allerdings auf unterschiedliche Weise. Als Elektromotorrad bietet die Zero SR-F ein sofortiges Drehmoment und eine flüssige Beschleunigung, die das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Reichweite ist ein weiterer wichtiger Faktor, und während die SR-F für ein Elektromotorrad eine respektable Reichweite bietet, ist sie im Vergleich zu traditionellen Motorrädern wie der GSX-8R begrenzt.

Die Suzuki GSX-8R hingegen bietet eine kraftvolle Verbrennungsmotor-Performance, die für hohe Geschwindigkeiten und aufregende Fahrten sorgt. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem auf der Rennstrecke ein aufregendes Fahrerlebnis. Die GSX-8R hat den Vorteil einer schnelleren Betankung und einer größeren Reichweite, was sie für längere Fahrten attraktiv macht.

Technologie und Ausstattung

Technologie ist heutzutage ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR-F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Diese Eigenschaften machen die SR-F zu einer der fortschrittlichsten Optionen auf dem Markt.

Die Suzuki GSX-8R bietet zudem eine Vielzahl an technologischen Features, darunter ein digitales Display, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis, insbesondere in anspruchsvollen Situationen. Allerdings besitzt die GSX-8R nicht die gleiche Innovationskraft wie die Zero, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer entscheidender Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Zero SR-F bietet ein agiles und leichtes Handling, das das Navigieren im Stadtverkehr und enge Kurvenfahrten erleichtert. Die Gewichtsverlagerung und das geringe Gewicht der SR-F tragen zu einem dynamischen Fahrgefühl bei.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Er bietet ein stabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Performance ausgelegt und damit ideal für Rennstrecken und sportliches Fahren. Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen, werden sich wahrscheinlich für die GSX-8R entscheiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR-F als auch die Suzuki GSX-8R hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Zero SR-F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches und stadtverkehrstaugliches Motorrad mit innovativer Technologie suchen. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und sich mit Elektromobilität wohlfühlen.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit klassischem Design und hervorragendem Handling suchen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und lange Fahrten, bei denen Geschwindigkeit und Leistung im Vordergrund stehen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die innovative Technik der Zero oder die sportliche Performance der Suzuki, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙