Zero

Zero
SR/F

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Suzuki V-Strom 1050 XT: Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen einem Elektromotorrad wie der Zero SR/F und einer klassischen Reiseenduro wie der Suzuki V-Strom 1050 XT kann eine echte Herausforderung sein. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 1050 XT ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das auf lange Reisen und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis bietet. Die Reichweite ist begrenzt, aber die Möglichkeit, das Motorrad schnell aufzuladen, macht es für Stadtfahrten und kurze Ausflüge attraktiv. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einen kraftvollen Verbrennungsmotor, der für lange Strecken und unterschiedliches Terrain geeignet ist. Die Leistung ist konstant und zuverlässig, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist technologisch auf dem neuesten Stand. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem und eine Vielzahl von Assistenzsystemen umfasst. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein direktes Feedback. Die Gewichtsverlagerung ist optimal, was das Handling in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken erleichtert. Die V-Strom 1050 XT hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unebenen Straßen und im Gelände zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Komfort auch unter schwierigen Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Zero SR/F in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber niedrigere Betriebskosten, da Elektromotorräder weniger Wartung benötigen und die Kosten für Strom im Vergleich zu Benzin niedrig sind. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist günstiger in der Anschaffung und bietet bewährte Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, könnte die V-Strom die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Suzuki V-Strom 1050 XT ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre Technologie und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für Kurzstrecken und sportliche Fahrten.

Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrem robusten Design, ihrer zuverlässigen Leistung und ihrer umfangreichen Ausstattung ist sie für jede Herausforderung gerüstet. Wer gerne reist und auch abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der V-Strom sehr zufrieden sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder das nächste große Abenteuer, beide Bikes bieten etwas Einzigartiges.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙