Zero

Zero
SR/F

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Zwei Modelle, die in der aktuellen Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Zero SR/F und die Triumph Scrambler 1200 XE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und minimalistischer Ästhetik spricht sie vor allem technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine entspannte Ergonomie, die ideal für lange Touren ist.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis. Die Reichweite ist für ein Elektromotorrad beeindruckend, allerdings kann die Ladezeit bei geplanten Langstreckenfahrten ein Nachteil sein. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der ein klassisches Motorradgefühl vermittelt. Die Leistung ist konstant und sorgt besonders auf unbefestigten Straßen für aufregenden Fahrspaß.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Zero SR/F ist agil und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist etwas schwerer, bietet dafür aber eine hervorragende Stabilität auf unebenem Untergrund. Ihr Offroad-Potenzial ist ein klarer Vorteil beim Fahren abseits der Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Zero SR/F einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen punktet mit klassischer Instrumentierung und zusätzlichen Features wie ABS und Traktionskontrolle, die für mehr Sicherheit sorgen. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero SR/F sind aufgrund der fortschrittlichen Technologie und des Elektromotors in der Regel höher. Die Betriebskosten sind jedoch geringer, da Elektromotorräder weniger Wartung benötigen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Anschaffung günstiger, allerdings können die Unterhaltskosten aufgrund des Verbrennungsmotors höher ausfallen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine umweltfreundliche Alternative mit futuristischem Design und beeindruckender Beschleunigung.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist die richtige Wahl für alle, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition ist sie ideal für Abenteuer und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für das Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙