Zero

Zero
SR/F

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Triumph Scrambler 900: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/F, ein Elektromotorrad, und die Triumph Scrambler 900, ein klassischer Vertreter der Scrambler-Klasse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F beeindruckt durch ihr modernes, minimalistisches Design mit klaren Linien. Sie strahlt eine futuristische Eleganz aus, die viele Motorradfans anspricht. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für Pendler und Tourenfahrer.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Details zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero SR/F den Vorteil eines Elektroantriebs, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in der Stadt. Entscheidend ist jedoch die Reichweite, die je nach Fahrstil und Einsatz variiert. Für Pendler, die regelmäßig nachladen können, ist dies weniger problematisch.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet einen kraftvollen, klassischen Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist konstant und bietet eine gute Balance zwischen Stadt- und Landstraßenfahrt. Die Scrambler ist besonders für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einer vielseitigen Option für Abenteuerlustige macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/F einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die zusätzliche Informationen liefert. Diese Features sind besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer interessant, die das Potenzial ihres Motorrads voll ausschöpfen wollen.

Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem traditionelleren Rahmen. Mit analogem Tacho und digitalem Display vereint sie das Beste aus beiden Welten. Die Ausstattung ist robust und auf Langlebigkeit ausgelegt, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero SR/F sind aufgrund der fortschrittlichen Technik und des Elektroantriebs in der Regel höher als die der Triumph Scrambler 900. Die Betriebskosten der Zero können jedoch niedriger sein, da Elektromotorräder in der Regel geringere Wartungskosten und keine Kraftstoffkosten haben.

Die Triumph Scrambler 900 hat den Vorteil einer breiten Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einer etablierten Werkstatt-Infrastruktur. Das kann die Wartung einfacher und kostengünstiger machen, vor allem für Fahrer, die gerne selbst Hand anlegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Zero SR/F und der Triumph Scrambler 900 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Ihre Technologie und ihr sofortiges Drehmoment machen sie zu einer aufregenden Wahl für Pendler.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist perfekt für diejenigen, die den klassischen Motorradlook und ein vielseitiges Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und die Robustheit eines traditionellen Motorrads bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrerlebnis man sucht - modern und elektrisch oder klassisch und abenteuerlich.

Die Triumph Scrambler 900 hat einen modernen Look, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙