Zero

Zero
SR/F

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/F und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit klaren Linien und minimalistischer Ästhetik zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für Pendler und Tourenfahrer.

Die Triumph Street Triple RS hingegen hat einen sportlicheren Auftritt. Sie ist kompakt und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die aggressive Sitzposition und das schlanke Design sorgen für ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders bei sportlichen Fahrern beliebt ist.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/F ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der für eine sofortige Beschleunigung sorgt. Das bedeutet, dass man beim Anfahren keine Verzögerung spürt, was im Stadtverkehr von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Allerdings könnte die Ladezeit für Langstreckenfahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sowohl Leistung als auch Drehmoment liefert. Sie ist bekannt für ihr agiles Handling und ihr präzises Fahrverhalten. Die Schaltvorgänge sind geschmeidig und ermöglichen ein dynamisches Fahrverhalten, das auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausflügen zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Zero SR/F einige beeindruckende Features zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad personalisiert und der Ladezustand überwacht werden kann. Diese Eigenschaften machen die SR/F zu einem technologischen Vorreiter in der Kategorie der Elektromotorräder.

Die Triumph Street Triple RS ist ebenfalls mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Die Kombination aus Leistung und Technologie sorgt für ein sicheres und aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist angenehm und stabil, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Gewichtsverteilung ist gut ausbalanciert, was das Handling erleichtert. Dennoch kann das Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern als Nachteil empfunden werden, insbesondere bei langsamen Manövern.

Dagegen punktet die Triumph Street Triple RS mit ihrem leichten und agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Vertrauen in die Maschine stärkt. Ihre Sportlichkeit und Wendigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und modernes Elektromotorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren, bietet aber möglicherweise nicht die gleiche sportliche Leistung wie die Triumph.

Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrvergnügen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die Zero SR/F oder die Triumph Street Triple RS entscheidest, beide Motorräder bieten dir ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙