Zero

Zero
SR/F

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich mit der Zero SR/F ein modernes Elektromotorrad und mit der Triumph Tiger 800 XCA ein klassisches Adventure-Bike gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr futuristisches Design und ihre klaren Linien. Sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Modernität, was sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Im Vergleich dazu wirkt die Triumph Tiger 800 XCA robust, abenteuerlich und strahlt Vertrauen und Stabilität aus. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Tiger sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken sehr angenehm ist. Die SR/F hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die sich gut für dynamisches Fahren eignet.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Zero SR/F die Nase vorn, wenn es um Beschleunigung und Drehmoment geht. Der Elektromotor sorgt für eine unmittelbare Leistungsentfaltung und damit für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der sich für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Während die SR/F auf der Straße glänzt, zeigt die Tiger ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Wegen.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine für ein Elektromotorrad attraktive Reichweite, kann aber nicht ganz mit der Triumph Tiger 800 XCA mithalten, die mit einem herkömmlichen Benzintank ausgestattet ist. Der Tiger ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken, was ihn besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht. Allerdings erfordert die SR/F häufigere Ladepausen, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Zero SR/F einige beeindruckende Features zu bieten. Ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Anbindung bereichern das Fahrerlebnis. Auch die Triumph Tiger 800 XCA bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein TFT-Display, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Beide Motorräder sind dementsprechend gut ausgestattet, wobei die SR/F eher technikaffine Fahrer anspricht, während die Tiger mehr auf praktische Anwendungen für Abenteuerfahrer setzt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist der Komfort. Die Triumph Tiger 800 XCA punktet hier mit ihrer bequemen Sitzbank und der Möglichkeit, auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückzulegen. Die SR/F bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Für den Alltag könnte die Tiger die bessere Wahl sein, während die SR/F für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Ihre sofortige Leistungsbereitschaft und innovative Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Technikbegeisterte.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, dem hohen Komfort und der beeindruckenden Reichweite ist sie für jedes Gelände geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich und modern oder robust und abenteuerlustig - beide Bikes haben viel zu bieten und sind bereit, die Straßen zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙