Zero

Zero
SR/F

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero SR/F und die Yamaha FJR 1300 AE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Reichweite, Komfort und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment steht sofort zur Verfügung, was das Fahren in der Stadt sehr angenehm macht. Im Vergleich dazu ist die Yamaha FJR 1300 AE ein klassisches Tourenmotorrad mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor. Die Leistung ist ebenfalls beeindruckend, aber die Art der Beschleunigung ist anders. Während die Zero SR/F sofortige Leistung liefert, hat die FJR 1300 AE eine sanftere, aber dennoch kraftvolle Beschleunigung.

Reichweite und Tankinhalt

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine beeindruckende Reichweite für ein Elektromotorrad, aber die tatsächliche Reichweite hängt stark von der Fahrweise und den Bedingungen ab. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha FJR 1300 AE einen großen Tank, der lange Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Für Langstreckenfahrer könnte die FJR 1300 AE die bessere Wahl sein, während die Zero SR/F ideal für kürzere Stadtfahrten ist.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Yamaha FJR 1300 AE ist bekannt für ihre hervorragende Ergonomie und den bequemen Sitz, der auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Windschutzscheibe ist verstellbar und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Das Zero SR/F hingegen hat ein sportlicheres Design und richtet sich eher an Fahrer, die eine sportliche Sitzposition bevorzugen. Der Komfort ist gut, könnte aber auf längeren Strecken weniger angenehm sein als bei der FJR 1300 AE.

Technologie und Ausstattung

Technologisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Zero SR/F ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht. Die Yamaha FJR 1300 AE bietet ebenfalls eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und eine elektronische Dämpfung, die das Fahrverhalten anpassen kann. Beide Motorräder sind auf dem neuesten Stand der Technik, wobei die Zero SR/F im Bereich der Elektromobilität führend ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Yamaha FJR 1300 AE hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein umweltfreundliches, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Komfort und eine hohe Reichweite schätzen. Es bietet eine sanfte, aber kraftvolle Leistung und ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren auf langen Strecken angenehm machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Vorteile der Elektromobilität nutzen möchte, wird mit der Zero SR/F zufrieden sein. Für Langstreckenfahrer, die Komfort schätzen, ist die Yamaha FJR 1300 AE die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙