Zero

Zero
SR/F

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Yamaha Tracer 900 GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/F und die Yamaha Tracer 900 GT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Technologien, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht es die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 900 GT ein sportliches, aber auch tourenfreundliches Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort auf langen Strecken, während die Verkleidung den Windschutz optimiert. Diese Kombination macht die Tracer 900 GT zu einer hervorragenden Wahl für Reisende, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Straßen unterwegs sein möchten.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Zero SR/F ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis suchen. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Elektromotorrads ist jedoch die Reichweite. Die SR/F bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten Fahrten in der Stadt und kurze Ausflüge ausreicht, auf längeren Strecken jedoch eine Herausforderung darstellen könnte.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen wird von einem kraftvollen 3-Zylinder-Motor angetrieben, der eine hervorragende Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Der Tracer ist bekannt für seine Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Die Leistung ist konstant und bietet eine gute Balance zwischen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Motorradfahrer macht.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Zero SR/F ist mit einem fortschrittlichen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen in Echtzeit anzeigt. Darüber hinaus bietet es verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne experimentieren und ihren Fahrstil anpassen.

Die Yamaha Tracer 900 GT bietet ebenfalls eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das eine klare Sicht auf alle relevanten Informationen bietet. Zudem ist er mit einem Tempomat und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren auf langen Strecken erleichtern. Zudem punktet der Tracer mit einem umfangreichen Zubehörangebot, mit dem sich das Motorrad individuell anpassen und für unterschiedliche Fahrbedürfnisse optimieren lässt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der das Fahrerlebnis maßgeblich beeinflusst. Die Zero SR/F bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Gewichtsverteilung und das Handling sind hervorragend und machen das Fahren zum Vergnügen. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen überzeugt mit einem hohen Maß an Komfort, insbesondere auf langen Strecken. Die Federung ist auf Touren ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße wirkungsvoll. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/F ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, agiles Motorrad suchen und bereit sind, sich den Herausforderungen der Elektromobilität zu stellen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und modernste Technik, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für lange Touren.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Autobahn als auch in kurvigen Landschaften überzeugt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradfahrer begeistern.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙