Zero

Zero
SR/F

Zero

Zero
DSR/X

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Zero DSR/X: Elektromotorräder im Vergleich

In der Welt der Elektromotorräder haben sich die Modelle von Zero Motorcycles einen Namen gemacht. Insbesondere die Zero SR/F und die Zero DSR/X zeichnen sich durch innovative Technologien und beeindruckende Fahrleistungen aus. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Beide Modelle präsentieren sich mit einem modernen und ansprechenden Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Zero SR/F ist sportlicher gestaltet und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen aggressiven Look legen. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR/X ein robusteres und abenteuerlicheres Design, das ideal für Offroad-Abenteuer ist. Die Ergonomie der SR/F ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die DSR/X eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten und unwegsames Gelände vorteilhaft ist.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind beide Motorräder mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet. Die Zero SR/F bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Ihr Handling ist präzise und ermöglicht ein agiles Kurvenverhalten. Die Zero DSR/X hingegen ist für den vielseitigen Einsatz konzipiert und bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der DSR/X, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet.

Reichweite und Ladezeiten

Ein entscheidender Faktor bei Elektromotorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat eine beeindruckende Reichweite, die sie für längere Fahrten auf der Straße geeignet macht. Die DSR/X bietet ebenfalls eine respektable Reichweite, die jedoch durch die Möglichkeit des Offroad-Fahrens etwas eingeschränkt werden kann. Beide Modelle profitieren von den schnellen Ladezeiten, die Zero Motorcycles bietet und die den täglichen Gebrauch erleichtern.

Ausstattung und Technologie

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder mit modernen Technologien ausgestattet. Die Zero SR/F verfügt über ein fortschrittliches Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die DSR/X bietet zusätzlich Features, die speziell für das Fahren im Gelände optimiert sind, wie zum Beispiel eine verbesserte Traktionskontrolle. Beide Modelle verfügen über die Möglichkeit, die Leistung über eine Smartphone-App zu steuern, was dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung für ein Elektromotorrad berücksichtigt werden sollte. Die Zero SR/F ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die DSR/X liegt in ähnlichen Preisregionen, bietet aber durch ihre Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerlustige.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Zero DSR/X ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die SR/F ist das perfekte Bike für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Ihr modernes Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Zero SR/F ist die bessere Wahl für den Stadtverkehr und sportliche Ausfahrten, während die Zero DSR/X für Abenteuer und Offroad-Touren prädestiniert ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für die Welt der Elektromotorräder.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙