Zero

Zero
SR/S

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs Aprilia Tuono 660 - Ein Vergleich der besten Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Zero SR/S und die Aprilia Tuono 660 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Aprilia Tuono 660 hingegen verbindet sportliches Design mit einem aggressiven Auftritt. Sie wirkt dynamisch und einladend für alle, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Aprilia Tuono 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Zero SR/S wiederum punktet mit ihrem Elektroantrieb, der nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch eine sofortige Drehmoment-Entwicklung bietet. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Ansätze verfolgen, um Fahrspaß zu garantieren.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Aprilia Tuono 660 eine hervorragende Agilität und Stabilität in Kurven. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl und ist ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Die Zero SR/S wiederum bietet ein ruhiges und entspanntes Fahrgefühl, das sie perfekt für längere Touren macht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat den Vorteil, dass sie mit voller Ladung eine beachtliche Reichweite bietet, was sie ideal für längere Fahrten macht. Die Aprilia Tuono 660 wiederum hat den klassischen Vorteil eines Benzinmotors, der schnell und einfach betankt werden kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor auch von den individuellen Bedürfnissen abhängt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Zero SR/S eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Aprilia Tuono 660 hat ebenfalls eine komfortable Sitzbank, ist aber sportlicher ausgelegt und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die einen aggressiven Fahrstil bevorzugen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die Features je nach Modell und Ausstattung unterscheiden.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Aprilia Tuono 660 bietet zahlreiche technische Features, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das die Sicherheit erhöht und das Fahren erleichtert. Hier haben beide Motorräder viel zu bieten, aber die Art der Technik ist unterschiedlich.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/S und die Aprilia Tuono 660, haben ihre eigenen Vorzüge und beeindrucken auf ihre Weise. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Umweltfreundlichkeit und entspanntes Fahren legen. Sie bietet eine hervorragende Reichweite und ein modernes Design. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie überzeugt mit einem kraftvollen Motor und einem dynamischen Fahrverhalten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und die Ruhe der Elektromobilität schätzt, wird mit der Zero SR/S glücklich. Wer den Adrenalinkick und die sportliche Herausforderung sucht, für den ist die Aprilia Tuono 660 die richtige Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙