Zero

Zero
SR/S

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich mit der Zero SR/S ein modernes Elektromotorrad und mit der BMW R 1200 GS K25 eine der bekanntesten Reiseenduros gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigene Fangemeinde und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Maschinen einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design und ihre schlanken Linien. Sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Modernität. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K25 ein klassisches, robustes Motorrad für Abenteuer und lange Reisen. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten hervorragenden Komfort, besonders auf unebenen Straßen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung profitiert die BMW R 1200 GS K25 von einem kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Maschine bietet ein beeindruckendes Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Auf der anderen Seite bietet die Zero SR/S ein sofortiges Drehmoment, was zu einem aufregenden und dynamischen Fahrerlebnis führt. Die Beschleunigung ist rasant und macht das Fahren in der Stadt besonders angenehm.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Energiequelle. Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, was bedeutet, dass sie eine begrenzte Reichweite hat, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist sie ideal, für längere Touren könnte die Reichweite eine Herausforderung darstellen. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt dank ihres großen Tanks über eine hervorragende Reichweite, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/S moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, die das Fahren noch angenehmer machen. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil, ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Gewichtsverlagerung und das Handling sind hervorragend und machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die hohe Sitzposition und die große Bodenfreiheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Stadt eignet und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Sie ist perfekt für die Kurzstrecke und bietet innovative Technik. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer planen. Mit ihrer robusten Bauweise, der hervorragenden Reichweite und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie für jedes Gelände geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙