Zero

Zero
SR/S

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. BMW R 1200 R: Zwei Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Zero SR/S und die BMW R 1200 R, zwei Motorräder, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, aber beide ihre eigenen Reize haben.

Design und Konstruktion

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das die Elektromobilität verkörpert. Mit ihrer aerodynamischen Form und der sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R 1200 R hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Zero SR/S eher eine jüngere, technikaffine Zielgruppe anspricht, während die BMW R 1200 R eine breitere Käuferschicht anspricht.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die BMW R 1200 R mit ihrem kraftvollen Boxermotor die Nase vorn. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit für sportliches Fahren und lange Touren. Die Zero SR/S hingegen setzt auf Elektromobilität und überzeugt mit sofort verfügbarem Drehmoment. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein agiles Fahrverhalten. Während die BMW R 1200 R für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die Zero SR/S mit umweltfreundlicher Technologie und der Möglichkeit, die Fahrt ohne Lärm und Abgase zu genießen.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist die Reichweite. Die BMW R 1200 R hat den Vorteil eines klassischen Benzinmotors, der auf langen Strecken problemlos betankt werden kann. Die Zero SR/S hingegen hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Einsatz variiert. Während die Zero SR/S ideal für kurze bis mittellange Touren ist, könnte die BMW R 1200 R die bessere Wahl für Langstreckenfahrer sein, die häufige Tankstopps vermeiden möchten.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die BMW R 1200 R eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine angenehme Sitzposition sowie eine gute Federung. Die Zero SR/S hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die sportliche Sitzposition und die leichte Bauweise sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, können aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad individuell angepasst werden kann. Auch die BMW R 1200 R bietet eine Vielzahl technischer Features wie ABS, Traktionskontrolle und optionale Navigationssysteme. Beide Motorräder bieten eine hochwertige Ausstattung, wobei die Zero SR/S in Sachen Innovation und Vernetzung die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer in der Anschaffung, spart aber langfristig durch geringere Betriebs- und Wartungskosten. Die BMW R 1200 R ist zwar günstiger in der Anschaffung, kann aber höhere Kosten für Kraftstoff und Wartung verursachen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - die Anschaffungskosten oder die langfristigen Einsparungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die BMW R 1200 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Die BMW R 1200 R wiederum ist die perfekte Wahl für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten und eine Kombination aus Leistung, Komfort und klassischem Design suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben das Potenzial für unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙