Zero

Zero
SR/S

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. BMW R 18 Classic - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Zero SR/S und die BMW R 18 Classic. Während sich die Zero SR/S als modernes Elektromotorrad präsentiert, verkörpert die BMW R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Ansprüche am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Aussehen und ihre aerodynamische Linienführung. Sie wirkt sportlich und modern, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Im Gegensatz dazu strahlt die BMW R 18 Classic mit ihrem nostalgischen Look und den klassischen Chromelementen eine ganz andere Eleganz aus. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker der R18 sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die SR/S mit ihrer sportlichen Sitzposition eher auf dynamisches Fahren ausgelegt ist.

Leistung und Antrieb

Bei der Leistung werden die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen klassischen Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Hier steht das entspannte Cruisen im Vordergrund, was viele Fahrerinnen und Fahrer als besonders angenehm empfinden.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet eine beeindruckende Reichweite für ein Elektromotorrad, was sie zu einer praktischen Wahl für Pendler und Kurzstreckenfahrer macht. Beim Aufladen der Batterie muss man allerdings etwas Geduld mitbringen, da dies je nach Ladepunkt unterschiedlich lange dauern kann. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 Classic den Vorteil, dass sie mit einem klassischen Benzinmotor ausgestattet ist, was bedeutet, dass Tankstellen in der Regel leicht zu finden sind und das Tanken schnell geht. Für Langstreckenfahrer könnte das ein entscheidender Vorteil sein.

Fahrverhalten und Komfort

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die Zero SR/S bietet ein sportliches Fahrgefühl mit präziser Lenkung und agilem Handling. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit ihrem hohen Komfort, vor allem auf längeren Strecken. Federung und Sitzposition sind so ausgelegt, dass man sich auch auf längeren Touren entspannt zurücklehnen kann. Hier zeigt sich die Stärke der BMW, die für das Cruisen auf Landstraßen und Autobahnen konzipiert wurde.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Zero SR/S die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer App-Anbindung ausgestattet, die viele Fahrerinnen und Fahrer als sehr praktisch empfinden. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch modernen Komfort wie ABS und verschiedene Assistenzsysteme. Hier hängt die Entscheidung stark von den persönlichen Vorlieben ab: Technikfans werden die Zero SR/S bevorzugen, während Liebhaber klassischer Motorräder die R 18 Classic schätzen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die BMW R 18 Classic ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen und Wert auf innovative Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die BMW R 18 Classic die perfekte Wahl für alle, die das nostalgische Gefühl eines klassischen Cruisers erleben möchten. Sie bietet hohen Komfort und ist ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man sich für die sportliche Zero oder die klassische BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙