Zero
SR/S
BMW
R 18 Roctane
UVP | 26.415 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bedienung
- Unglaubliches Drehmoment
- Fahrpräzision
- Komfort
- Preis
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 787 | mm |
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Motor
Motor-Bauart | E-Motor, Z-Force 75-10 | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kupplungsfreier Direktantrieb, Riemen | |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 5.000 U/Min | |
Drehmoment | 190 NM | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Reichweite | 157 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
Zero SR/S vs. BMW R 18 Roctane - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/S ein Elektromotorrad und mit der BMW R 18 Roctane ein klassischer Cruiser gegenüber. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Optik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen Charme. Die Zero SR/S besticht durch ein modernes, sportliches Design, das die technologische Innovation des Elektromotorrads unterstreicht. Mit klaren Linien und einem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit nostalgischem Touch. Die massive Bauweise, die großen Räder und die markante Frontpartie verleihen ihr eine Präsenz auf der Straße, die kaum zu übersehen ist. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen sorgt für einen eleganten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder grundlegend. Die Zero SR/S bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die durch den Elektromotor ermöglicht wird. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt dafür, dass die SR/S schnell auf Touren kommt und sich agil durch Kurven bewegt. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten schätzen.
Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf ein traditionelles, kraftvolles Fahrgefühl. Mit ihrem großen Hubraum und dem charakteristischen Boxermotor bietet sie ein einzigartiges Fahrvergnügen, das durch den niedrigen Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition unterstützt wird. Die R 18 Roctane ist perfekt für lange Touren und gemütliches Cruisen, bietet aber gleichzeitig genügend Leistung für spontane Überholmanöver.
Reichweite und Effizienz
Ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Motorrädern ist die Reichweite. Hier punktet die Zero SR/S mit ihrer elektrischen Antriebstechnologie. Mit einer vollen Batterie erreicht sie eine beachtliche Reichweite, die für die meisten Fahrten in der Stadt und sogar für Ausflüge ins Umland ausreicht. Die Möglichkeit, das Motorrad an einer Ladestation aufzuladen, macht es zu einer praktischen Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer.
Die BMW R 18 Roctane hingegen ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der zwar nicht die Effizienz eines Elektromotors bietet, aber dennoch über eine respektable Reichweite verfügt. Für Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen, ist die R 18 Roctane eine solide Wahl, da sie mit einem großen Tank ausgestattet ist, der lange Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Zero SR/S bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Die Polsterung ist gut, könnte aber auf längeren Strecken etwas mehr Halt bieten. Die moderne Ausstattung mit digitalem Display und verschiedenen Fahrmodi sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Die BMW R 18 Roctane überzeugt hingegen mit einer äußerst komfortablen Sitz- und entspannten Fahrposition. Die großzügige Sitzbank und die Möglichkeit, die Fußrasten zu verstellen, machen sie ideal für lange Touren. Zudem ist die R 18 Roctane mit vielen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen.
Fazit
Beide Motorräder, die Zero SR/S und die BMW R 18 Roctane, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Zero SR/S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Agilität und Umweltfreundlichkeit legen. Ihr modernes Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.
Die BMW R 18 Roctane hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die ein klassisches Fahrgefühl und hohen Komfort schätzen. Mit ihrem nostalgischen Design und der kraftvollen Leistung ist sie ideal für lange Touren und entspannte Fahrten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.