Zero

Zero
SR/S

BMW

BMW
R nineT

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. BMW R nineT: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Soll es ein klassisches Modell oder ein modernes Elektromotorrad sein? In diesem Vergleich stehen sich die Zero SR/S und die BMW R nineT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design, das die moderne Elektromobilität verkörpert. Ihre aerodynamische Form und die durchdachte Ergonomie bieten nicht nur einen coolen Look, sondern auch eine komfortable Sitzposition für lange Fahrten. Die BMW R nineT dagegen hat den klassischen Charme eines Retro-Bikes. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem nostalgischen Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Zero SR/S eine beeindruckende Beschleunigung, die typisch für Elektromotorräder ist. Sie liefert sofort Drehmoment und sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl. Dafür punktet die BMW R nineT mit ihrem kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für eine gute Beschleunigung sorgt, sondern auch einen einzigartigen Sound bietet, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Das Fahrverhalten der R nineT ist sportlich und komfortabel zugleich, während sich die Zero SR/S durch ein agiles Handling auszeichnet.

Reichweite und Aufladung

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Elektromotorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Ein Nachteil kann allerdings die Ladezeit sein, vor allem wenn keine Schnellladestation in der Nähe ist. Die BMW R nineT hingegen benötigt keine Ladezeit, sondern kann einfach mit Benzin betankt werden, was für viele Biker gerade auf längeren Touren ein großer Vorteil ist.

Technik und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Auch die BMW R nineT bietet eine solide Ausstattung, setzt aber weniger auf digitale Features als auf klassisches Design. Die Kombination aus traditioneller Technik und moderner Sicherheitsausstattung macht die R nineT zu einem zuverlässigen Begleiter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. Die Zero SR/S liegt in einer höheren Preisklasse, was für viele Käufer eine Hürde darstellen kann. Die Investition in ein Elektromotorrad wird jedoch durch Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung kompensiert. Die BMW R nineT liegt in einem ähnlichen Preissegment, bietet aber den Vorteil eines bewährten Antriebs und einer großen Community von Motorradfahrern, die sich für den klassischen Stil begeistern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die BMW R nineT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen und bereit sind, sich den Herausforderungen der Ladeinfrastruktur zu stellen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und beeindruckende Technik. Andererseits ist die BMW R nineT perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil, Sound und unkomplizierte Bedienung legen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren ohne Ladepausen. Letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙