Zero

Zero
SR/S

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Brixton Crossfire 500 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Design unterscheiden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/S und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Der Zero SR/S besticht durch sein futuristisches, sportliches Aussehen, das die moderne Elektromobilität verkörpert. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu steht die Brixton Crossfire 500 mit ihrem klassischen, retro-inspirierten Stil, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die Kombination aus Chrom und matten Farben verleiht ihr einen einzigartigen Charme, der viele Motorradfans anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero SR/S die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Elektromotor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein sofortiges Drehmoment, das das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn zum Vergnügen macht. Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet eine solide Leistung, die sich für entspannte Fahrten und gelegentliche Ausflüge eignet. Sein Motor ist auf ein angenehmes Fahrverhalten ausgelegt und damit ideal für Einsteiger geeignet.

Reichweite und Effizienz

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reichweite. Der Zero SR/S hat den Vorteil, dass er mit einer Ladung eine beachtliche Strecke zurücklegen kann, was ihn zu einer praktischen Wahl für längere Fahrten macht. Im Gegensatz dazu ist die Brixton Crossfire 500 ein klassisches Benzinmotorrad, das zwar nicht die Reichweite der Zero bietet, aber durch die Verfügbarkeit von Tankstellen in der Regel keine Reichweitenangst hat.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Zero SR/S eine ergonomische Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut geeignet und das Fahrwerk federt Unebenheiten auf der Straße gut ab. Das Brixton Crossfire 500 bietet zudem eine bequeme Sitzposition, die für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet ist. Allerdings könnte die Sitzhöhe für große Fahrerinnen und Fahrer etwas niedrig sein, was den Komfort auf längeren Strecken beeinträchtigen könnte.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Darüber hinaus bietet er verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Brixton Crossfire 500 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet aber auch einige moderne Features, die das Fahren angenehm machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die Zero SR/S in einer höheren Kategorie angesiedelt, was sie zu einer größeren Investition macht. Doch Leistung und Technik rechtfertigen für viele Fahrer den Preis. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist eine budgetfreundliche Option, die vor allem Einsteigern und Gelegenheitsfahrern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Zero SR/S ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und eine umweltfreundliche Antriebslösung legen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und die Vorteile eines Elektromotorrads nutzen möchten.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit charmantem Design suchen. Er bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist ideal für Stadtfahrten und Wochenendausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die moderne Technik der Zero oder der nostalgische Stil der Brixton, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙