Zero

Zero
SR/S

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, und die Ducati Monster 821, ein klassisches Sportmotorrad, unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu betrachten lohnt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit ihren klaren Linien und der aerodynamischen Form ist sie nicht nur ein Blickfang, sondern auch funktional. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unangenehm, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 821 ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfans anspricht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Monster 821 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Agilität und Beschleunigung bekannt ist. Die Monster ist ein echtes Sportmotorrad, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Zero SR/S hingegen hat den Vorteil, dass das Drehmoment sofort zur Verfügung steht, was sie beim Anfahren und Überholen sehr spritzig macht. Das Fahrverhalten der Zero ist stabil und bietet vor allem im Stadtverkehr ein gutes Feedback.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine beeindruckende Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Das macht sie zur idealen Wahl für Pendler und Kurzstreckenfahrer. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen Benzinmotor und eine Reichweite von ca. 250 km, was sie für längere Fahrten attraktiver macht. Allerdings muss man auch hier die Tankstopps einplanen.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero SR/S sind in der Regel höher als die der Ducati Monster 821, was vor allem an der Technologie und den Materialien liegt, die bei der Herstellung von Elektromotorrädern verwendet werden. Allerdings sind die Betriebskosten der Zero deutlich niedriger, da Elektromotorräder weniger Wartung benötigen und die Energiekosten geringer sind. Die Ducati Monster 821 hingegen kann höhere Wartungskosten verursachen, insbesondere was den Motor und die Bremsen betrifft.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Verbindung mit dem Smartphone ermöglicht. Diese Eigenschaften bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und verbessern das Fahrerlebnis. Die Ducati Monster 821 bietet ebenfalls moderne Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Fahrdynamik und weniger auf der Elektronik. Die einfache Bedienung und die intuitive Steuerung sind hier die Stärken.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Biker, die ein modernes und leises Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auch genügend Reichweite für längere Touren. Die Ducati Monster 821 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ein klassisches Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Zero SR/S und der Ducati Monster 821 stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer ein innovatives Elektromotorrad sucht, wird bei der Zero SR/S fündig. Wer das traditionelle Motorradfahren mit starkem Motor und sportlichem Fahrverhalten bevorzugt, für den ist die Ducati Monster 821 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙