Zero

Zero
SR/S

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Ducati Multistrada 1200: Spitzenmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Zero SR/S und die Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der sportlichen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit ideal für lange Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada 1200 ein klassisches Adventure-Bike-Design. Sie ist etwas höher und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Touren und bei wechselnden Straßenverhältnissen von Vorteil ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für lange Strecken und schnelle Autobahnfahrten optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie bietet eine hohe Reichweite und ein dynamisches Fahrverhalten, das das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Zero SR/S ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und ein fortschrittliches Dashboard, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Ducati Multistrada 1200 bietet eine Fülle an Technik, darunter ein umfangreiches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und ein einstellbares Fahrwerk. Während die Zero auf innovative Elektromobilität setzt, punktet die Ducati mit Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Wahl des Motorrads beeinflusst. Die Zero SR/S bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und der niedrige Schwerpunkt sorgen für ein hervorragendes Handling. Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten bekannt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Bravour. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das in unterschiedlichen Situationen überzeugt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Der Zero SR/S ist in der Anschaffung etwas teurer, dafür sind die Betriebskosten durch die Elektromobilität deutlich geringer. Es fallen keine Benzinkosten an und die Wartung ist in der Regel einfacher und günstiger. Die Ducati Multistrada 1200 ist zwar in der Anschaffung günstiger, kann aber durch den Verbrennungsmotor höhere Wartungs- und Betriebskosten haben. Hier sollte jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist: die Anschaffungskosten oder die langfristigen Betriebskosten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein futuristisches Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der komfortablen Ergonomie ist sie ein echtes Allroundtalent. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Elektromobilität oder klassischer Verbrennungsmotor - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙