Zero

Zero
SR/S

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, das für seine sportliche Performance bekannt ist, und die Ducati Multistrada 1260, ein vielseitiger Sporttourer, der für lange Reisen konzipiert wurde. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 robust und elegant zugleich. Die aufrechte Sitzposition ist ideal für lange Touren und die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht ihn zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern begrenzt, was bei längeren Touren ein Nachteil sein kann.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Leichtigkeit. Die Multistrada verfügt über verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweilige Situation anpassen kann. Das macht sie zu einem extrem vielseitigen Motorrad, das sowohl für sportliche als auch für entspannte Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Zero SR/S einige moderne Features zu bieten. Ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten, gehören dazu. Die regenerative Bremsfunktion ist ein weiteres Highlight, das die Effizienz des Elektromotorrads steigert.

Auch die Ducati Multistrada 1260 ist mit einer Vielzahl an Technologien ausgestattet. Das TFT-Display bietet eine klare Sicht auf alle Fahrdaten. Ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle machen das Fahren noch sicherer. Die Möglichkeit, verschiedenes Zubehör zu integrieren, macht die Multistrada zu einem anpassungsfähigen Motorrad, das den individuellen Bedürfnissen des Fahrers gerecht wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Zero SR/S liegt im oberen Preissegment für Elektromotorräder, bietet aber innovative Technik und ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Betriebskosten sind aufgrund der elektrischen Antriebstechnik in der Regel niedriger, was sich auf Dauer auszahlen kann.

Auch die Ducati Multistrada 1260 ist nicht billig, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man ihre Vielseitigkeit und Leistung berücksichtigt. Die Möglichkeit, das Motorrad an verschiedene Fahrstile anzupassen, rechtfertigt für viele Fahrer den Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Elektromotorrad suchen, das sich gut für kurze, dynamische Fahrten eignet. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Reisen geeignet ist. Mit ihrer robusten Bauweise und der leistungsstarken Technik ist sie für fast jede Situation gerüstet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Ob sportlich oder tourenorientiert, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙