Zero

Zero
SR/S

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Fantic Caballero Scrambler 500: Zwei Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Besonders spannend ist der Vergleich zwischen der Zero SR/S, einem modernen Elektromotorrad, und der Fantic Caballero Scrambler 500, einem charmanten Retro-Bike. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Style

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihren futuristischen Look, der die moderne Elektromobilität verkörpert. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht es die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im klassischen Retro-Stil, der Nostalgie und Abenteuerlust ausstrahlt. Die Kombination aus traditionellen Designelementen und modernen Akzenten macht ihn zu einem echten Hingucker.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat der Zero SR/S die Nase vorn. Mit seinem Elektroantrieb bietet er eine unmittelbare Beschleunigung und ein ruhiges Fahrverhalten. Die hohe Reichweite und die Möglichkeit des Schnellladens machen ihn zu einer praktischen Wahl für Pendler und Langstreckenfahrer. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Kombination aus leichtem Rahmen und leistungsstarkem Motor sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Zero SR/S bietet eine bequeme Sitzposition und eine durchdachte Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Der Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat eine sportliche Sitzposition, die ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten ist, sich aber möglicherweise nicht für längere Touren eignet.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet der Zero SR/S einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klassische, auf das Wesentliche reduzierte Ausstattung. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Erlebnis suchen, von Vorteil sein.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Kosten. Die Zero SR/S ist in der Anschaffung teurer, spart aber langfristig durch niedrigere Betriebs- und Wartungskosten. Elektromotorräder haben weniger bewegliche Teile, was die Wartung erleichtert. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist günstiger in der Anschaffung, benötigt aber eventuell mehr Wartung und hat höhere Betriebskosten, vor allem beim Kraftstoff.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technologie, hohe Leistung und Umweltfreundlichkeit legen. Perfekt für Pendler und Langstreckenfahrer, die ein zuverlässiges und effizientes Motorrad suchen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist dagegen die richtige Wahl für alle, die klassischen Motorradstil und agiles Fahrverhalten schätzen. Er eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind auf ihre Art bemerkenswert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙