Zero

Zero
SR/S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Elektro- und Cruiser-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/S und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Während die Zero SR/S als Elektromotorrad mit innovativer Technik und umweltfreundlichem Antrieb glänzt, steht die Dyna Low Rider FXDL für den klassischen Cruiser-Stil mit kraftvollem V2-Motor. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu welchem Fahrertyp passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero SR/S ist modern und futuristisch, geprägt von klaren Linien und einer aerodynamischen Form. Die Sitzposition ist sportlich, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Charme eines Cruisers. Mit seinem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist es ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Zero SR/S für sportliches Fahren konzipiert ist, bietet die Dyna Low Rider ein komfortables Fahrgefühl für entspannte Touren.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine direkte Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken. Die Reichweite der Zero ist beeindruckend, kann aber in bestimmten Situationen, z.B. bei längeren Touren ohne Ladeinfrastruktur, an ihre Grenzen stoßen. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL mit einem klassischen V2-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Dyna bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten auf der Autobahn. Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch höher, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S punktet mit modernster Technik, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Diese Eigenschaften sprechen vor allem technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Innovation legen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Cruiser-Fahrern zugeschnitten ist. Komfort und Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund, was sich in der einfachen Bedienung und der klassischen Instrumentierung widerspiegelt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in die Kurve legen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Der Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich ideal für lange Strecken eignet. Er liegt stabil auf der Straße und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Fahrverhaltens stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und sportliches Fahren legen. Ihre Reichweite und die Möglichkeit, sie im Stadtverkehr zu nutzen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Pendler und sportliche Fahrer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die den klassischen V2-Motor und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet den typischen Harley-Charme, der viele Biker begeistert. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Zero oder klassische Harley, beide haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙