Zero

Zero
SR/S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Zero SR/S und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei sehr unterschiedliche Modelle, die beide ihre eigenen Stärken und Herausforderungen haben. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und der minimalistischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im klassischen Cruiser-Look, die mit viel Chrom und einem robusten Auftritt punktet. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten hohen Komfort, besonders auf langen Touren.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad und bietet dank des Elektromotors sofortige Beschleunigung. Die Leistung ist beeindruckend und das Fahren macht richtig Spaß. Die Harley-Davidson hingegen setzt auf einen traditionellen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl und einen tiefen, kraftvollen Sound bietet. Während die Zero in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Electra Glide ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine Reichweite von bis zu 200 km, was für viele Stadtfahrten und kurze Touren ausreicht. Allerdings kann das Aufladen vor allem bei längeren Touren eine Herausforderung darstellen. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat dank ihres Benzintanks eine größere Reichweite und kann problemlos über 400 km ohne Tankstopp zurücklegen. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Reisen.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Individualisierung und Kontrolle. Auch die Harley-Davidson Electra Glide bietet eine Fülle von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Die Ausstattung ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Zero SR/S sehr agil und reaktionsschnell. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und gelassen, was sie ideal für lange Touren macht. Das Handling ist bei beiden Motorrädern unterschiedlich, wobei die Zero eher für sportliche Fahrer und die Electra Glide eher für Tourenfahrer geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad mit direkter Beschleunigung und innovativer Technologie suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum ist die beste Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Reichweite und klassisches Design legen. Sie bietet alles, was man für lange Reisen braucht und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Für sportliche Fahrer, die die Freiheit der Elektromobilität erleben möchten, ist die Zero SR/S die richtige Wahl. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und dabei den klassischen Charme eines Cruisers genießen möchte, für den ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Lösung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙