Zero

Zero
SR/S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB: Elektromotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero SR/S und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie für unterschiedliche Fahrer interessant machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Dynamik und Geschwindigkeit des Elektromotorrads unterstreicht. Die schlanke Silhouette und die aggressive Front verleihen ihr ein futuristisches Aussehen. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Sport Glide FLSB den klassischen Cruiser-Charme, den viele Motorradfans schätzen. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und eine beeindruckende Reichweite bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und längere Touren ohne häufige Tankstopps. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein charakteristisches Fahrgefühl und den typischen Harley-Sound bietet. Während die Sport Glide auch bei der Reichweite gut abschneidet, ist sie auf Tankstellen angewiesen, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Zero SR/S ein agiles und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Federung und Gewicht sind so ausgelegt, dass eine hervorragende Kontrolle und Stabilität gewährleistet sind. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Mit ihrer entspannten Sitzposition und der Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, ist sie perfekt für ausgedehnte Touren und entspannte Fahrten auf der Landstraße.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Darüber hinaus bietet es verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB bietet ebenfalls einige moderne Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht so techniklastig wie bei der Zero.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Zero SR/S in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber die Vorteile der Elektromobilität wie geringere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hat einen attraktiven Preis für ein Motorrad dieser Klasse und bietet viel fürs Geld, besonders für Liebhaber des klassischen Designs und Fahrgefühls.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Harley-Davidson Sport Glide FLSB ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes E-Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Technologie und ihr sportliches Design sprechen besonders junge, technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und ein komfortables Motorrad für entspannte Fahrten suchen. Sie bietet ein unverwechselbares Fahrerlebnis mit dem typischen Harley-Charme und ist ideal für lange Touren mit Gepäck. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche Agilität der Zero oder der klassische Komfort der Harley, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙