Zero

Zero
SR/S

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Honda CB 1100 EX: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Fahrverhalten unterscheiden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero SR/S und die Honda CB 1100 EX. Während die Zero SR/S als modernes Elektromotorrad gilt, ist die Honda CB 1100 EX ein klassisches Modell, das die Tradition des Motorradfahrens verkörpert. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Aussehen mit klaren Linien und einem sportlichen Profil. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Integration moderner Technologien sorgen für eine ansprechende Optik. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX ein klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem Retro-inspirierten Tank spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder stark in ihrer Klasse. Die Zero SR/S bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sofort verfügbares Drehmoment, was sie zu einem großartigen Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Ihr Elektroantrieb sorgt für ein leises und vibrationsfreies Fahrgefühl, was besonders für Langstreckenfahrer angenehm ist.

Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein klassisches Fahrgefühl mit einem kraftvollen, luftgekühlten Vierzylinder-Motor. Die Leistung ist gleichmäßig und gut dosierbar, was die CB 1100 EX zu einem idealen Begleiter für entspannte Landstraßenfahrten macht. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, das schafft Vertrauen beim Fahren.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat den Vorteil, dass sie mit einer Akkuladung eine beachtliche Strecke zurücklegen kann, was sie ideal für längere Fahrten macht. Allerdings ist die Ladeinfrastruktur für Elektromotorräder in vielen Regionen noch nicht optimal ausgebaut, was die Planung längerer Touren erschweren kann.

Die Honda CB 1100 EX hingegen hat den Vorteil, dass sie an jeder Tankstelle betankt werden kann. Das macht sie besonders praktisch für spontane Ausflüge und lange Fahrten, ohne sich um die Verfügbarkeit von Ladestationen kümmern zu müssen. Auch die Reichweite ist beeindruckend und macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/S eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet zwar nicht so viele elektronische Helfer, punktet dafür aber mit Einfachheit und Zuverlässigkeit. Die klassische Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für ein authentisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Technologie und Reichweite machen sie zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Motorradfahrer.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für Liebhaber klassischer Motorräder, die zeitloses Design und ein authentisches Fahrgefühl schätzen. Sie bietet ein unkompliziertes Handling und ist ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man die moderne Technik der Zero oder das klassische Flair der Honda bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙