Zero

Zero
SR/S

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Honda CB 500 X: Zwei Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzgebiet unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, und die Honda CB 500 X, eine beliebte Reiseenduro. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Form und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu ist die Honda CB 500 X robust und funktional für Abenteuer und Reisen konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders auf längeren Strecken.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der ein sofortiges Drehmoment liefert und sehr schnell anspricht. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen klassischen Zweizylindermotor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Während die Zero in der Beschleunigung überlegen ist, punktet die Honda mit konstanter Leistung über längere Strecken und einer höheren Endgeschwindigkeit.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine beeindruckende Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Allerdings kann das Aufladen etwas dauern, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte. Die Honda CB 500 X hat den Vorteil eines herkömmlichen Benzintanks, der eine Reichweite von über 400 km ermöglicht, was sie ideal für längere Touren macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Zero SR/S ein agiles und sportliches Fahrgefühl. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Federung der Honda ist auf Komfort ausgelegt, während die Zero mehr auf sportliche Performance setzt.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die viele Funktionen bietet. Die Honda CB 500 X verfügt ebenfalls über moderne Ausstattungsmerkmale, ist aber mehr auf Praxistauglichkeit ausgerichtet. Die Ausstattung ist alltagstauglich und reisetauglich, jedoch ohne die technischen Spielereien der Zero.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Zero SR/S ist in der Anschaffung teurer, was durch die innovative Technik und die Elektromobilität gerechtfertigt ist. Die Honda CB 500 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero SR/S ist ideal für alle, die ein sportliches, modernes Elektromotorrad suchen und bereit sind, sich den Herausforderungen der Elektromobilität zu stellen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und innovative Technologie, ist aber in Bezug auf Reichweite und Ladezeiten eingeschränkt.

Die Honda CB 500 X hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad für Reisen und den Alltag suchen. Mit ihrer großen Reichweite und dem klassischen Antrieb ist sie eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙