Zero

Zero
SR/S

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Honda NTV 650 Revere - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Technik und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/S, ein modernes Elektromotorrad, und die Honda NTV 650 Revere, ein klassisches Motorrad mit Verbrennungsmotor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Dies ist besonders im Stadtverkehr von Vorteil, wo leise Fahrzeuge geschätzt werden. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Elektromotorrads ist jedoch die Reichweite. Im Vergleich dazu bietet die Honda NTV 650 Revere einen klassischen V2-Motor, der sich durch Zuverlässigkeit und gute Leistung auszeichnet. Die Reichweite ist hier durch den Tank und den Verbrauch gegeben, was für viele Fahrer ein gewohnter und vertrauter Aspekt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil. Die präzise Lenkung und das direkte Feedback machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich die Stärke des klassischen Designs, das auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad personalisiert und überwacht werden kann. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen eine einfachere, aber bewährte Technik, die auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt ist. Hier zeigt sich der Vorteil der Einfachheit, den viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Wartung und Kosten. Elektromotorräder wie die Zero SR/S haben den Vorteil, dass sie weniger bewegliche Teile haben, was die Wartung erleichtert und die Betriebskosten senkt. Auf der anderen Seite kann die Honda NTV 650 Revere günstiger im Unterhalt sein, da viele Mechaniker mit der Technik vertraut sind und Ersatzteile leicht verfügbar sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich gut für sportliches Fahren eignet. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit bewährter Technik und hohem Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine zuverlässige Leistung, die viele Fahrer schätzen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙