Zero

Zero
SR/S

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. Die Zero SR/S und die Honda XL 700 V Transalp sind zwei Modelle, die in ihrer Klasse sehr beliebt sind. Während die Zero SR/S als Elektromotorrad mit modernster Technik glänzt, ist die Honda Transalp eine klassische Reiseenduro, die für Abenteuer und lange Strecken konzipiert wurde. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design und ihre aerodynamische Form, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung optimiert. Die Sitzposition ist sportlich, was vielen Fahrern entgegenkommt, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein klassisches, robustes Design, das für Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist höher, was eine gute Übersicht im Verkehr bietet, aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/S bietet eine beeindruckende Beschleunigung dank ihres Elektromotors, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das macht das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen besonders angenehm. Im Vergleich dazu ist die Honda Transalp mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche unmittelbare Leistung bietet, sich aber dennoch gut für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Die Transalp hat sich als zuverlässig erwiesen und bietet ein angenehmes Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen.

Reichweite und Tanken

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine begrenzte Reichweite, die von der Batteriekapazität abhängt. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge reicht das in der Regel aus, aber für längere Touren muss man die Ladeinfrastruktur im Auge behalten. Die Honda Transalp hingegen hat dank ihres Benzintanks eine größere Reichweite, was sie zur besseren Wahl für Langstreckenfahrten macht. Die Möglichkeit, an jeder Tankstelle zu tanken, ist ein klarer Vorteil für Reisende.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero SR/S auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer App zur Überwachung des Fahrverhaltens ausgestattet. Die Honda Transalp bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber in einem eher traditionellen Rahmen. Die Ausstattung ist auf Funktionalität ausgelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit legen, von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer als die Honda Transalp, was auf die fortschrittliche Technologie und den Elektromotor zurückzuführen ist. Für Fahrer, die bereit sind, in die neueste Technologie zu investieren, kann die Zero eine lohnende Wahl sein. Dennoch bietet die Honda Transalp ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und bewährtes Motorrad suchen, das für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technologie, sofortige Beschleunigung und ein futuristisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, wo die Ladeinfrastruktur vorhanden ist.

Honda XL 700 V Transalp die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die lange Strecken zurücklegen und verschiedene Terrains erkunden möchten. Ihre Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, an jeder Tankstelle aufzutanken, machen sie zu idealen Reisebegleitern. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder abenteuerlich unterwegs, beide Modelle bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙