Zero

Zero
SR/S

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Vertreter sind die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, und die Husqvarna Vitpilen 701, ein klassisches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Aussehen. Mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen verkörpert einen klassischen, minimalistischen Stil, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Ihre aggressive Haltung und die markanten Designelemente machen sie zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die Zero SR/S eine komfortable Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Dabei ist zu beachten, dass die Entscheidung zwischen Komfort und Sportlichkeit stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung hat die Zero SR/S den Vorteil, dass sie die für Elektromotorräder typische, sofortige Beschleunigung bietet. Die Drehmomententfaltung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Man spürt die Verbindung zur Straße und das Ansprechverhalten des Motors ist direkt und präzise.

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist stabil und gutmütig, ideal für entspannte Touren und auch für den Stadtverkehr. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist agiler und wendiger, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren macht. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Anbindung. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf dem Fahrgefühl als auf technischen Spielereien. Sie kommt mit einem klassischen analogen Tacho und einem minimalistischen Ansatz, der die Essenz des Motorradfahrens betont. Beide Motorräder haben ihren eigenen Zugang zur Technik, der je nach Vorliebe des Fahrers ansprechend sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer, was auf die fortschrittliche Elektromotortechnologie zurückzuführen ist. Die Betriebskosten sind jedoch niedriger, da Elektromotorräder weniger Wartung benötigen und die Energiekosten geringer sind.

Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen. Auch die Unterhalts- und Betriebskosten sind überschaubar, was sie für viele Motorradliebhaber zu einer attraktiven Option macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, Komfort und eine umweltfreundliche Antriebsart legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den Stadtverkehr, wo sie durch ihre unmittelbare Beschleunigung und den geringen Wartungsaufwand punktet.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein klassisches Fahrerlebnis, das viele Motorradenthusiasten anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob modern und elektrisch oder klassisch und sportlich - beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙