Zero

Zero
SR/S

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs Indian Sport Chief - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Zero SR/S und die Indian Sport Chief handelt. Während die Zero SR/S als Elektromotorrad mit modernster Technik aufwartet, bietet die Indian Sport Chief den klassischen Cruiser-Charme. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Aussehen und ihre aerodynamische Form, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung unterstützt. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief ein klassisches, robustes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb werden die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist konstant und bietet vor allem auf der Autobahn ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Zero SR/S überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, mit der sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Auf der anderen Seite bietet die Indian Sport Chief ein sanftes Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was lange Fahrten angenehm macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Motorradwelt spielt Technologie eine große Rolle. Die Zero SR/S ist mit modernsten Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad individuell angepasst werden kann. Auch die Indian Sport Chief bietet moderne Technik, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht so technologiegetrieben wie bei der Zero.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Wartungskosten. Elektromotorräder wie die Zero SR/S haben in der Regel geringere Wartungskosten, da sie weniger bewegliche Teile haben und kein regelmäßiger Ölwechsel erforderlich ist. Allerdings erfordert die Indian Sport Chief die typischen Wartungsarbeiten eines Verbrennungsmotorrads, was die Kosten erhöhen kann. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die allgemeine Wartung sind bei Indian Motorrädern in der Regel gut.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Indian Sport Chief ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern. Auf der anderen Seite ist die Indian Sport Chief perfekt für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙