Zero

Zero
SR/S

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Bauweise, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/S und die KTM 1090 Adventure. Während die Zero SR/S als Elektromotorrad mit modernster Technik aufwartet, bietet die KTM 1090 Adventure die klassischen Stärken eines Adventure Bikes. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/S beeindruckt mit ihrem Elektroantrieb, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Das ist vor allem im Stadtverkehr von Vorteil, wo leise Fortbewegung geschätzt wird. Die KTM 1090 Adventure hingegen setzt auf einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der nicht nur für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt, sondern auch ein charakteristisches Motorengeräusch bietet, das viele Motorradfahrer lieben.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Zero SR/S bietet ein agiles und leichtfüßiges Handling, ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die KTM 1090 Adventure wiederum überzeugt durch ihre Stabilität und Robustheit, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für längere Touren und Offroad-Abenteuer macht. Während die Zero SR/S in der Stadt glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/S ist begrenzt und variiert je nach Fahrstil und Bedingungen. Das Aufladen kann je nach Ladeinfrastruktur zeitaufwändig sein. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1090 Adventure durch ihren Benzintank eine größere Reichweite, was sie ideal für längere Touren macht, bei denen das Tanken in der Regel einfacher und schneller geht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Zero SR/S eine ergonomische Sitzposition und moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die KTM 1090 Adventure punktet mit einer höheren Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht, sowie einer Vielzahl an Zubehörteilen, die für längere Touren nützlich sind, wie Gepäckträger und Windschildeinstellungen.

Technologie und Features

Die Zero SR/S ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter ein leistungsstarkes Bremssystem und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die KTM 1090 Adventure bietet außerdem moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Zero SR/S in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber die Vorteile eines Elektroantriebs, der langfristig günstiger sein kann. Die KTM 1090 Adventure bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und die Vorteile eines Elektromotorrads genießen möchten. Sie bietet ein modernes Fahrgefühl und ist perfekt für kurze bis mittellange Strecken. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die längere Touren planen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit seiner robusten Bauweise und der größeren Reichweite eignet er sich für alle, die gerne die Natur erkunden und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙