Zero

Zero
SR/S

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. KTM 890 Duke R: Zwei Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Leistung als auch Fahrspaß versprechen. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/S ein modernes Elektromotorrad und mit der KTM 890 Duke R ein kraftvolles Naked Bike gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch aerodynamische Vorteile bietet. Die Verkleidung sorgt für einen geschützten Fahrbereich, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R mit einem aggressiven, sportlichen Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition der KTM sorgt für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl, das viele herkömmliche Motorräder in den Schatten stellt. Die KTM 890 Duke R wiederum setzt auf einen kraftvollen Zweizylindermotor, der nicht nur für hohe Leistung, sondern auch für ein charakteristisches Sounderlebnis sorgt. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Ansätze verfolgen: Während die Zero auf elektrische Effizienz setzt, punktet die KTM mit klassischem Antrieb.

Reichweite und Tankvolumen

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 200 km im Stadtverkehr, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichen sollte. Allerdings kann sich die Reichweite bei sportlicher Fahrweise deutlich verringern. Die KTM 890 Duke R hingegen hat kein Reichweitenproblem, da sie mit einem konventionellen Tank ausgestattet ist, der für längere Fahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der KTM, ideal für spontane Touren und längere Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Zero SR/S einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Smartphone-Anbindung ausgestattet. Diese Technologien sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Darüber hinaus bietet die KTM 890 Duke R zahlreiche technische Raffinessen wie ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Beide Motorräder sind also auf dem neuesten Stand der Technik, wobei die Zero in Sachen Elektromobilität einen Schritt voraus ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Zero SR/S überzeugt durch agiles Handling und eine ruhige Straßenlage, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Die KTM 890 Duke R wiederum bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Hier punktet die KTM mit einem hervorragenden Feedback und einem direkten Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/S und die KTM 890 Duke R, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technologie und leisen Fahrspaß legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Naked Bike suchen, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙