Zero

Zero
SR/S

KTM

KTM
890 SMT

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. KTM 890 SMT: Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei spannende Vertreter dieser Kategorie sind die Zero SR/S und die KTM 890 SMT. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches, aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Effizienz steigert. Die KTM 890 SMT hingegen präsentiert sich sportlich und robust mit klarem Fokus auf Funktionalität und Ergonomie. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die SR/S für längere Fahrten etwas komfortabler sein könnte, während die KTM für sportliche Fahrten optimiert ist.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb haben die beiden Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Dies ermöglicht eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren. Die KTM 890 SMT hingegen setzt auf einen kraftvollen Verbrennungsmotor, der für seine Drehfreude und sportliche Performance bekannt ist. Während die SR/S im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken glänzt, bietet die KTM auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten eine überlegene Performance.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/S ist für ein Elektromotorrad beeindruckend, hängt aber vom Fahrstil und den Bedingungen ab. Das Aufladen kann je nach Infrastruktur einige Zeit in Anspruch nehmen. Die KTM 890 SMT hingegen hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der in wenigen Minuten aufgefüllt werden kann. Für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten, könnte die KTM die bessere Wahl sein, während die Zero ideal für die Stadt und kürzere Ausflüge ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/S eine Vielzahl an modernen Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ein digitales Display und die Möglichkeit, Updates über das Internet zu erhalten. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit fortschrittlicher Fahrwerkstechnologie und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Zero SR/S bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die KTM 890 SMT wiederum ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkimpulse zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die innovative Technik und die Elektromobilität gerechtfertigt ist. Die KTM 890 SMT bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die KTM 890 SMT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leises und effizientes Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet beeindruckende Technik und ein futuristisches Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Die KTM 890 SMT hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein traditionelles Fahrgefühl legen. Mit ihrem kraftvollen Verbrennungsmotor und der schnellen Tankfüllung ist sie perfekt für lange Fahrten und sportliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙